Kanalstrahlen — ist eine historische Bezeichnung für positiv geladene Ionenstrahlung. Kanalstrahlen haben ihren Namen durch die erste Methode ihrer Erzeugung erhalten: Die von einem elektrischen Feld in einem verdünnten Gas erzeugten und zur mit Löchern… … Deutsch Wikipedia
Kanalstrahlen — Kanalstrahlen. Teilt man eine Entladungsröhre (s. Elektrische Entladung, S. 614) durch das die Kathode bildende Metallblech derart in zwei Teile, daß der eine die Anode enthält, während beide Teile nur durch in der Kathode angebrachte Öffnungen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kanalstrahlen — Ka|nal|strah|len: ein Strahlenbündel positiver Ionen, das bei Gasentladungsprozessen die Entladungsröhre durch die perforierte Kathode verlässt. Vgl. Kathodenstrahlen. * * * Kanalstrahlen, historisch bedingte Bezeichnung für Strahlen positiver… … Universal-Lexikon
Kanalstrahl — Kanalstrahlen ist eine historische Bezeichnung für positiv geladene Ionenstrahlung. Kanalstrahlen haben ihren Namen durch die erste Methode ihrer Erzeugung erhalten: Die von einem elektrischen Feld in einem verdünnten Gas erzeugten und zur mit… … Deutsch Wikipedia
Elektrische Entladung — (hierzu Tafel »Elektrische Entladungen«), die Zerstörung aufgespeicherter elektrischer Energie (das Verschwinden eines elektrischen Spannungszustandes) durch Umwandlung in andre Energieformen (Wärme, Strahlung) in Isolatoren. Ladet man einen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ives-Stilwell-Experiment — Das Ives Stilwell Experiment war das erste Experiment, mit dem der transversale Dopplereffekt und somit die aus der speziellen Relativitätstheorie folgende Zeitdilatation direkt nachgewiesen werden konnte. Zusammen mit dem Michelson Morley… … Deutsch Wikipedia
Eugen Goldstein — Gotthilf Eugen Goldstein (* 5. September 1850 in Gleiwitz; † 25. Dezember 1930 in Berlin) war ein deutscher Physiker, beschäftigte sich mit der Gasentladungsforschung und ist der Entdecker der Kanalstrahlen. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensstationen 2 … Deutsch Wikipedia
Kathodenstrahl — Kathodenstrahlen ist der historische Begriff für Elektronenstrahlen. Sie werden in einer Kathodenstrahlröhre erzeugt, in der Hochvakuum herrscht. Elektronenstrahlquellen in Kathodenstrahlröhren werden je nach Aufbau und Funktion auch als… … Deutsch Wikipedia
Kathodenstrahlung — Kathodenstrahlen ist der historische Begriff für Elektronenstrahlen. Sie werden in einer Kathodenstrahlröhre erzeugt, in der Hochvakuum herrscht. Elektronenstrahlquellen in Kathodenstrahlröhren werden je nach Aufbau und Funktion auch als… … Deutsch Wikipedia
Rayon anodique — Rayons canaux Traduction terminée Anode ray → … Wikipédia en Français